STUDIUM
Allgemeine Informationen
Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften bedeutet...
...multimediales Studienmaterial

...ganz Österreich, die ganze Welt ist Hörsaal (online)

...ganz Österreich, die ganze Welt ist Prüfungszimmer

...persönliche Kontakte in den Präsenzphasen
Am Beginn der beiden Studienabschnitte kommen die Studierenden jeweils mehrere Tage an verschiedenen Orten in Österreich zusammen, um in Präsenzphasen persönlich und ohne Elektronik mit ihren Professorinnen und Professoren zu arbeiten. Sie lernen so ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre Kolleginnen und Kollegen persönlich kennen. Außerhalb der Präsenzphasen können die Studierenden über E-Mail, Fax und Telefon mit ihren Professorinnen und Professoren sowie mit ihren Kolleginnen und Kollegen in Kontakt treten. Die Studierenden richteten im Internet mehrere Chatrooms ein, in denen sie sich unabhängig von der Universität untereinander austauschen.

...hohe Qualität der Ausbildung

...unabhängig vom Ort studieren
Das Wohn- oder Arbeitszimmer, wo immer in Österreich oder auf der Welt es sich befindet, ist die Universität. Die Studierenden benötigen einen DVD-tauglichen Computer (PC, Laptop, ...) und einen Anschluss an das Internet. Offline bearbeiten sie das Studienmaterial der Medienkoffer, online nehmen sie an den elektronischen Lehrveranstaltungen teil. Sie arbeiten online mit Rechtsdatenbanken und mit elektronischen Daten der Universitätsbibliotheken. Nur bei den beiden Präsenzphasen sind die Studierenden an Orten in Österreich persönlich anwesend. Zu den schriftlichen Prüfungen finden sie sich bei verschiedenen von der Universität Linz beaufsichtigten Prüfungsorten in Österreich, in Notariaten, im Ausland in österreichischen Botschaften und Generalkonsulaten ein.

...mit freier Zeiteinteilung studieren
Die Studierenden bearbeiten das Studienmaterial der Medienkoffer (DVDs, Druckwerke) offline zu jeder ihnen genehmen Zeit. An den während des Semesters wöchentlich stattfindenden elektronischen Lehrveranstaltungen können sie über das Internet zum Zeitpunkt der Übertragungen („live“) mitwirken. Die Lehrveranstaltung verbleibt ab dem Zeitpunkt ihrer Abhaltung zwei Wochen im Internet, so dass die Studierenden auch an den elektronischen Lehrveranstaltungen zu jeder ihnen genehmen Zeit teilnehmen können. Stundenpläne, Semester- und Ferieneinteilungen haben so für die Studierenden keine Bedeutung. Die Prüfungstermine stehen im Vorhinein für ein Semester fest, bei Fachprüfungen wählen die Studierenden aus mehreren Terminangeboten.

...zwei Studien gleichzeitig studieren
Gesellschaft und Wirtschaft stellen an die Absolventen einer Universität hohe Anforderungen. Häufig belegen Studierende zwei Studienrichtungen. Das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften erleichtert die Kombination zweier Studien, etwa Wirtschaft mit Recht, Technik mit Recht, Sprachen mit Recht. Ermöglicht wird die Kombination des österreichischen Rechtsstudiums mit Studien an ausländischen Universitäten. Auch ausländische Rechtsstudien lassen sich gut mit dem österreichischen Rechtsstudium kombinieren.

...Studium mit Beruf und Kindern vereinbaren
Wer bereits berufstätig ist, kann seinen Beruf mit dem Studium vereinen. Aber etwa auch Hausfrauen und Hausmännern, die sich der Kindererziehung widmen, steht die Universität offen. Ebenso kommt die Flexibilität des Multimedia-Studiums beeinträchtigten Personen entgegen, denen ein „Präsenzstudium“ nicht oder nur schwer möglich war. Berufstätige können das Studium auch als Weiterbildung von ihrem Arbeitsplatz aus nutzen.

...optimal betreut und effizient studieren
Die Präsenzphasen, das Studienmaterial der Medienkoffer und die elektronischen Lehrveranstaltungen führen die Studierenden mit einem integrierten didaktischen Konzept durch das Studium. Auf den DVDs genießen die Studierenden Einzelunterricht durch hochqualifizierte Lehrerinnen und Lehrer, eingebaute Prüfungssequenzen zeigen ihnen individuell den Lernfortschritt. Per E-Mail, Fax oder Telefon sind sie immer mit ihren Lehrenden verbunden. Zudem verkürzen Effizienz und Flexibilität der Studienorganisation und der Betreuung die durchschnittliche Studiendauer im Vergleich zum herkömmlichen Präsenzstudium bei höchster Qualität der Ausbildung erheblich.

...kostengünstig studieren
Neben den allfälligen Studiengebühren tragen die Studierenden die Kosten für einen DVD-tauglichen Computer (PC, Laptop, ...) und für einen Internetanschluss, sowie für die Medienkoffer. Weil diese Medienkoffer das gesamte erforderliche Studienmaterial enthalten, entfällt dafür der Aufwand für herkömmliche Lernunterlagen (Lehrbücher, Skripten ...). Auch Wohnungskosten vor Ort und Reisekosten entfallen weitgehend. Insgesamt gesehen hat das Multimedia-Studium für die Studierenden im Vergleich zum Präsenzstudium erhebliche Kostenvorteile.

...Linz und seine Universität sehen
Die Universität Linz eröffnet durch das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften einen virtuellen Campus. Die Studierenden können das Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften absolvieren, ohne Linz und seine Universität jemals gesehen zu haben. Die Studierenden sind aber jederzeit willkommen, die Stadt Linz, ihre Johannes-Kepler-Universität und das Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien auch einmal persönlich zu besuchen.
