Studienplan 1. Abschnitt
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
2. Lehrveranstaltungen 1. Studienabschnitt
2.1 Privatrecht I
- Kurs Privatrecht I
- Arbeitsgemeinschaft Privatrecht I
- Übung Privatrecht I

2.2 Öffentliches Recht I
- Kurs Öffentliches Recht I
- Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I
- Übung Öffentliches Recht I (1)
- Übung Öffentliches Recht I (2)

2.3 Strafrecht I
- VU Strafrecht I

2.4 Österreichische und europäische Rechtsgeschichte
- Vorlesung Geschichte des öffentlichen Rechts
- Vorlesung Privatrechtsgeschichte
- Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Österreichischen und Europäischen Rechtsgeschichte
- Arbeitsgemeinschaft Ausgewählte Kapitel der Österreichischen und Europäischen Rechtsgeschichte

2.5 Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilrechtsdogmatik
- Vorlesung Sachenrecht sowie Grundzüge des Personen- und Erbrechts
- Vorlesung Obligationenrecht
- Arbeitsgemeinschaft Falllösung Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilrechtsdogmatik

3. Erste Diplomprüfung
Die erste Diplomprüfung ist eine Gesamtprüfung, welche sich aus den erfolglreich absolvierten Prüfungen der Pflichtfächer des ersten Studienabschnitts zusammensetzt.
Dies sind:
- Privatrecht I
- Öffentliches Recht I
- Strafrecht I
- Österreichische und europäische Rechtsgeschichte
- Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilrechtsdogmatik
Zudem muss im Rahmen des ersten Studienabschnitts die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) positiv absolviert werden. Näherers zur StEOP finden Sie am Beginn dieser Darstellung des ersten Studienabschnitts.
Mit Oktober 2015 trat ein umfassend neuer Studienplan für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften in Kraft, der in der Folge aktualisiert wurde (Curriculum 2015 idgF) und durch ein elektronisches Studienhandbuch ergänzt wird.
Das Lehr- und Prüfungsangebot bestimmt sich bereits seit dem Wintersemester 2015/16 grundsätzlich nach den Vorschriften des neuen Curriculums.
Bitte beachten Sie aber die Übergangsbestimmungen in § 19 Curriculum.